Aktuelle drogenpolitische Situation in Deutschland

[Quelle: Newsletter des Deutschen Hanfverbandes vom November 2005]
Spätestens seit der Ankündigung der Neuwahlen findet in Deutschland praktisch keine drogenpolitische Diskussion auf höheren Ebenen mehr statt. Auch während der Koalitionsverhandlungen ist Drogenpolitik bisher kein Thema gewesen. Das ist aus unserer Sicht vermutlich auch besser so! Wenn CDU und SPD sich mit dem Thema Cannabis beschäftigen, ist nichts Gutes zu erwarten.
Auch deshalb hat der DHV auch darauf verzichtet, während der Verhandlungen in Aktion zu treten. Bei den letzten Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene hatte es eine Aktion von DHV-lern in Sträflingsanzügen bis in die Abendnachrichten geschafft.
Diesmal geht das ...
[weiterlesen]
21. Oktober 2005: 10 Jahre Alice - Party, Mind & Politics

In Frankfurt am Main steigt am Freitag, den 21. Oktober 2005 ab 20 Uhr die Geburtstagsparty des Alice-Projects, das seit 1995 insbesondere in der Party-Kultur und in Schulen über Drogen aufklärt und in vielfältiger Weise kulturell engagiert ist. Veranstalter des Events sind Alice-Project, Connecta und der Nachtschatten-Verlag. Ort ist das Tanzhaus West , Gutleutstraße 294, Frankfurt am Main.
Die Connecta-Events stehen für die Verbindung von "Party, Mind & Politics" – und damit für "Music & Infotainment " der besonderen Art.
Der Abend wird von zwei Vorträgen eingeleitet. Die Auftritte von Wolf-Dieter Storl gleichen oftmals einer Performance. Voller Leidenschaft und Sachverstand werden ...
[weiterlesen]
Drogen verbieten tötet. *

[Pressemitteilung vom 17.09.2005]
von Jule Nagel, jugendpolitische Sprecherin der Linkspartei.PDS Sachsen:
Drogenpolitik ist ein im Wahlkampf unterbelichtetes Thema, wie andere die Lebenswelten von Menschen betreffende auch.
(*Drug Scouts – Transpi-Spruch)
Im aufgeblähten Wahlkampfdiskurs dreht sich alles um Arbeit, Arbeit als Lebensinhalt, Arbeit als ökonomische Grundlage der Vergesellschaftung. Arbeit. Arbeit. Arbeit. Wird bei der Linkspartei.PDS Erwerbsarbeit im Zusammenhang mit Menschenwürde gedacht und dem Umstand des Verschwindens der Erwerbsarbeit mit der Forderung nach Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich Rechnung getragen, setzen die anderen relevanten Parteien auf Arbeitspopulismus ...
[weiterlesen]
Junge Union thematisiert PDS-Drogenforderungen

[Pressemitteilung der JU Sachsen vom 11.September 2005]
Junge Union thematisiert PDS-Drogenforderungen - Postkarten-Aktion zum Wahlkampf-Endspurt
Mit einer sachsenweiten Kampagne reagiert die Junge Union Sachsen & Niederschlesien auf Forderungen der Linkspartei-PDS-Jugend nach Freigabe aller Drogen.
Diese Forderung hatte Juliane Nagel, jugendpolitische Sprecherin der Linkspartei.PDS Sachsen im ARD-Magazin „Polylux“ wiederholt. Nach Julia Bonks Kiffer-Bekenntnis und der widerwillig abgesagten PDS-Drogentour war nunmehr der vorläufige Gipfel in der Drogenpolitik der PDS-Jugend zu sehen: die Junggenossen ließen ungeniert einen Joint kreisen und lallten anschließend bekifft in die Kamera.
"Die ...
[weiterlesen]
Psychedelic Kingdom, here we come

[Auszug aus dem Jugendwahlprogramm von ['solid] Berlin, August 2005]
Psychedelic Kingdom, here we come > Drogenpolitik
Wir fordern:
die bundesgesetzliche Freigabe von Cannabis als Genuss- und Arzneimittel!
Stärkung der Prävention und Therapie statt weitere Prohibition!
die flächendeckende Einrichtung von Drogenkonsumräumen und Drugchecking
Drogen sind eine Alltagserscheinung, jeder kommt mit ihnen irgendwann in Berührung. Es ist dann entscheidend, ob man gelernt hat, mit Suchtpotentialen und -risiken umzugehen.
[‘solid] steht für eine neue, ehrliche und gerechte Drogenpolitik. Wir wollen endlich die Cannabislegalisierung wie die Entkriminalisierung der KonsumentInnen und überhaupt ...
[weiterlesen]
13. August 2005: Hanfparade in Berlin

Schon zum neunten Mal findet die Berliner Hanfparade statt. Start ist um 12 Uhr am Roten Rathaus. Dort ist unter den Rednern auch Carsten Labudda, Bundessprecher der BAG Drogenpolitik der Linkspartei.PDS. Die Route führt zum Mauerpark, wo auf der Abschlusskundgebung auch Freke Over, MdA der Linkspartei.PDS sprechen wird. Mehr Informationen zur Hanfparade gibt's unter >> www.hanfparade.de.
[weiterlesen]
12. August 2005: 4. Bundestreffen der BAG Drogenpolitik

Am 12. August 2005 ab 17 Uhr findet das vierte Bundestreffen der BAG Drogenpolitik statt. Ort ist der Konferenzsaal 2 im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin.
[weiterlesen]
PDS-Jugend sorgt für Wirbel

[Sächsische Zeitung vom 09. August 2005]
Mit ihrer Forderung nach Legalisierung aller Drogen hat die Jugend der sächsischen Linkspartei ungewollte Munition im Wahlkampf geliefert.
Von Petra Strutz
Alle anderen Parteien in Sachsen verurteilten am Dienstag den Vorstoß - ungeachtet der Stellungnahme von Parteichefin Cornelia Ernst, die am Vormittag die PDS-Jugend zurückpfiff. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Gegner der PDS längst auf dieses Thema eingeschossen, das schon einmal im Landtag zu einer heftigen Auseinandersetzung geführt hatte.
Linkspartei-Chefin
Ernst sagte am Dienstag kurzerhand eine Tour der PDS-Jugend Sachsens unter dem Motto „Schöner leben mit Drogen?“ ab, die eigentlich ...
[weiterlesen]
23. Juli 2005: "Das Fest" in Karlsruhe

Beim traditionellen Umsonst-und-draußen-Festiv
al "Das Fest" im Europapark in Karlsruhe werden wieder zehntausende Gäste erwartet. Der Jugendverband ['solid] veranstaltet dort auch in diesem Jahr wieder von 14 bis 20 Uhr einen Infostand unter Beteiligung der BAG Drogenpolitik.
[weiterlesen]
04. Juni 2005: Legalize Street Rave in Amsterdam

Am 04. Juni 2005 findet wieder der alljährliche Legalize Street Rave in Amsterdam statt. Tausende Aktivisten aus ganz Europa und Übersee werden zu diesem Großereignis erwartet. Infos unter: >> www.legalize.net/.
[weiterlesen]
07. Mai 2005: MMM in Frankfurt/Main

Der Million Marihuana March ist ein globaler Aktionstag für die Relegalisierung des Hanfes. In Frankfurt/Main wird am 07. Mai 2005 ab 14 Uhr eine Kundgebung an der Bockenheimer Warte stattfinden. Redner ist u.a. Carsten Labudda, Bundessprecher der BAG Drogenpolitik der PDS. Ab 21 Uhr gibt's eine After-Party im Club "Exil".
[weiterlesen]
19./20. März 2005: 3. Bundestreffen der BAG Drogenpolitik

Am Wochenende 19./20.03.2005 findet das dritte Bundestreffen der BAG Drogenpolitik statt im Redroxx-Büro in Erfurt, Pilse 29. Beginn ist am Samstag um 14 Uhr. Behandelt werden unter Anderem der Rechenschaftsbericht 2004/05 des Bundesvorstandes und die Planungen für 2005/06. Interessenten wenden sich bitte an Gastgeber Sascha Möckel vom Redroxx-Büro.
[weiterlesen]
22. Februar 2005: "Schöner leben - ohne Drogen?"

Podiumsdiskussion am 22. Februar 2005 ab 18 Uhr in der Stadtbibliothek Pirna. Aktuelle Standpunkte der Partei des Demokratischen Sozialismus in der drogenpolitischen Debatte mit Julia Bonk (sächsische Landtagsabgeordnete) und Carsten Labudda (Bundessprecher der BAG Drogenpolitik der PDS).
[weiterlesen]
Schöner Leben mit Drogen!?

[OPP! - Zeitung der PDS Sachsen vom Dezember 2004]
von Lars Kleba
Die PDS, die sich schon immer mit Drogenpolitik beschäftigte und zu politisch günstigeren Zeiten mit ihrer Gruppe im Deutschen Bundestag im Mai 1995 die Entkriminalisierung des Gebrauchs bislang illegaler Rauschmittel, die Legalisierung von Cannabisprodukten und die kontrollierte Abgabe sogenannter harter Drogen forderte hat es damit aber nie so richtig in die Öffentlichkeit geschafft
Ganz im Gegensatz zu den Grünen und sogar der FDP. Bei denen wissen es zumindest ne ganze Menge junger Menschen, „die sind doch für die Legalisierung von Hasch….“ Durch die BILD Zeitung und ein Statement von Julia Bonk (Landtagsabgeordnete der ...
[weiterlesen]
Drogen-Jeanne d’Arc und Volkszerstörerin

[Hanf Journal vom Dezember 2004]
Interview mit Julia Bonk
Julia Bonk ist PDS-Politikerin im sächsischen Landtag. Sie erreichte innerhalb kürzester Zeit enorme Aufmerksamkeit durch ihren Auftritt im „Schöner leben ohne Nazis“-T-Shirt und ihre Statements zum Thema Drogen. Sie ist für die Legalisierung aller illegalisierten Substanzen.
Julia Bonk: Ich wurde unlängst von irgendeinem Bürger angezeigt worden, weil ich angeblich Kontakte in die illegale Drogenszene unterhalten würde. Lustiger Vorwurf, bin gespannt, ob da was kommt.
Hanf Journal: Aber Kontakte sind ja nicht illegal
Julia Bonk: Das ist kein Straftatbestand, deswegen wird der arme Bürger wahrscheinlich total leer ausgehen in seiner ...
[weiterlesen]
02. Dezember 2004: "schöner leben mit drogen!?"

Podiumsdiskussion am 02. Dezember 2004 ab 19.30 Uhr im Filmtheater Schauburg, Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden. Aktualisierte Standpunkte der drogenpolitischen Debatte mit Michael Grunst (Referent der Berliner Senatorin für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz), Carsten Labudda (Bundessprecher der BAG Drogenpolitik der PDS), Thomas Meyer (Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Jugend- und Drogenberatungsstelle Dresden). Moderation: Julia Bonk, MdL
[weiterlesen]