06. Dezember 2006: Zwölf Jahre Hanf-Museum

rotesdreieck_rechts_16x16 Das Hanf Museum feiert sein 12jähriges Bestehen [Pressemitteilun g vom 24. November 2006]] Schon seit nunmehr zwölf Jahren besteht das erste und immer noch einzige Hanf Museum der Bundesrepublik im Nikolaiviertel, im Herzen Berlins. Seit dem wurde und wird die Ausstellung permanent aktualisiert und vertieft, um interessierten Gästen die komplexe Thematik dieser immer noch kontrovers disskutierten Kulturpflanze Hanf nahe zu bringen. Zu unserem Jubiläum veranstalten wir zu einem “Tag der offenen Tür”. Am Mittwoch, den 6.12.2005, können Sie zwischen 10 und 20 Uhr die Ausstellung bei freiem Eintritt besichtigen, und es steht Ihnen das Museumsteam für Fragen zu den vergangenen elf Jahren – und ... [weiterlesen]



Heroinmodell: Ideologischer Fundamentalismus...

rotesdreieck_rechts_16x16 ...triumphiert über wissenschaftliche Ergebnisse [Pressemitteil ung von MdB Monika Knoche, drogenpolitische Sprecherin der Linksfraktion, vom 22. Novermber 2006] Monika Knoche, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende DIE LINKE., sagt zur Einigung der Koalitonsspitze, das Heroinmodell auslaufen zu lassen: Die Einigung der Koalitonsspitze, die Heroinbehandlung nur bei Denjenigen zu Ende zu führen, die bereits in Behandlung sind, die Heroinversorgung indes nicht in die Regelversorgung für Schwerstabhängige zu überführen, ist vor dem Hintergrund der positiven Ergebnisse der Heroinstudie absolut unverständlich. Hier triumphiert ideologischer Fundamentalismus über wissenschaftlichen Erkenntnissen. ... [weiterlesen]



Tabakwerbeverbot Augenwischerei

rotesdreieck_rechts_16x16 Seehofer spielt mit gezinkten Karten [Pressemitteilung von MdB Monika Knoche, drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. vom 09. November 2006] Heute berät der Bundestag in dritter Lesung über das Verbot von Tabakwerbung. Zu diesem Gesetzesentwurf der Bundesregierung (Gesetz zur Änderung des vorläufigen Tabakgesetzes) erklärt Monika Knoche, drogenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.: Berlin, den 9.11.2006. Paradoxer kann Regierungspolitik nicht sein. Während heute das Parlament über ein von der Regierung eingebrachtes sinnvolles Gesetz zum Tabakwerbeverbot entscheidet, klagt gleichzeitig die Regierung vor dem EuGH gegen die EU-Richtlinie zum Tabakwerbeverbot. Sollte ihr ... [weiterlesen]



06./07. November 2006: The Road to Vienna

rotesdreieck_rechts_16x16 Am Wochenende des 06. und 07. November findet im Europäischen Parlament in Brüssel die Konferenz "The Road to Vienna. European Alternatives in Drug Policy" statt. Veranstaltet wird die Konferenz vom Europäischen Netzwerk ENCOD mit Unterstützung der Europäischen Linksfraktion und der Europäischen Grünen. Zu dieser Konferenz werden Politiker und Aktivisten der Zivilgesellschaft aus ganz Europa zusammenkommen, um bestehende und zukünftige Alternativen in der europäischen Drogenpolitik zu diskutieren und um die Rolle Europas zu untersuchen im Prozess hin auf die Versammlung der Vereinten Nationen, welche im März 2008 in Wien die Ergebnisse der globalen Drogenpolitik der letzten zehn Jahre auswerten ... [weiterlesen]



CDU gegen Heroinvergabe –

rotesdreieck_rechts_16x16 Sturheit kostet Menschenleben [Presseerkl ärung vom 02. November 2006] Die CDU in Baden-Württemberg beschloss auf ihrem 55. Landesparteitag in Pforzheim ein Verbot der kontrollierten Abgabe von Betäubungsmitteln an Suchtkranke. Dazu erklärt Vadim Reimer, Mitglied des Landesvorstands des Linkspartei- und WASG-nahen Jugendverbandes [’solid] und Mitglied der BAG Drogenpolitik der Linkspartei: „Damit spielt die CDU leichtsinnig mit Menschenleben. Die heroingestützte Therapie zeige sich in der Praxis gesünder und stabiler für die Patienten als die Substitution mit Ersatzstoffen wie Methadon oder Subutex.“ Eine Substitution, d.h. eine kontrollierte, ambulante Therapie von Opiat-Abhängigen mit Ersatzstoffen, ... [weiterlesen]



04. Oktober 2006: Schöner leben mit Drogen?

rotesdreieck_rechts_16x16 MdL Freya-Maria Klinger diskutierte zu drogenpolitischen Positionen der sächsischen Linkspartei In der Vergangenheit machte die Linkspolitikerin Julia Bonk mit Forderungen nach Drogenfreigabe in Sachsen Furore. Was aber will die Linkspartei wirklich? Was soll und kann in der Drogenpolitik erreicht werden? Um dem auf den Grund zu gehen, hatte der BrennPunkt e.V. am Mittwoch dem 04.10. die Chemnitzer Landtagsabgeordnete Freya-Maria Klinger (Linke) zu Gast in Brand-Erbisdorf. Klinger referierte vor Fachleuten und Interessierten den Entwurf der Drogenpolitischen Leitlinien, die im November vom Landesparteitag der Linkspartei verabschiedet werden sollen. Im Mittelpunkt linkssozialistischer Drogenpolitik ... [weiterlesen]



Knoche: Heroinsubstitution legalisieren

rotesdreieck_rechts_16x16 [Pressemitteilung von MdB Monika Knoche vom 05. September 2006] Auf ihrer gestrigen Sitzung hat die Fraktion DIE LINKE. einen Antrag zur heroingestützten Substitutionstherapie beschlossen. Dazu erklärt Monika Knoche, drogenpolitische Sprecherin der Fraktion: Diese Therapie soll künftig als Regelversorgung angeboten werden können. Die Modellprojekte in verschiedenen deutschen Städten haben zu einem bemerkenswert positiven Behandlungsverlauf und einer besseren gesundheitlichen Lage der behandelten Spritzdrogenabhängigen geführt. Die Kriminalitätsrate sank und die Wiederaufnahme von Arbeitsverhältnissen durch die Abhängigkeitskranken nahm offensichtlich zu. Die Bereitschaft selbst nach jahrzehntelanger ... [weiterlesen]



Kommunale Aktivitäten der Linken.WASG-Vogelsberg

rotesdreieck_rechts_16x16 [aus einem Bericht der Linken.WASG Vogelsbergkreis (Hessen) vom 31. August 2006] Lauterbach. Beim letzten Treffen der Linken im Vogelsbergkreis wurden die kommenden lokalen Aktivitäten beraten und vorbereitet. [...] Joach im Biermanski aus Alsfeld (Linkspartei) stellte die neue Broschüre „Cannabis und Straßenverkehr“ der Bundesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik der Linkspartei vor. Da Cannabis-Konsumenten auch ohne akut berauschte Teilnahme am Straßenverkehr von rechtlichen Maßnahmen wie Führerscheinentzug bedroht sind, will die BAG Drogenpolitik mit der Broschüre zur Aufklärung für Betroffene und zur Versachlichung und inhaltlichen Qualifizierung der Debatten beitragen, erläuterte Joachim ... [weiterlesen]



Sicherheit an Tanzparaden

rotesdreieck_rechts_16x16 Loveparade und Street Parade im Vergleich [Pressemitteilung von Eve & Rave e.V. vom 15. August 2006] Dieses Jahr tanzten wieder Hunderttausende an der Loveparade in Berlin und an der Street Parade in Zürich zu Technomusik und feierten fröhlich und ausgelassen. Für die an den Tanzparaden vor Ort präsenten Sanitäter gibt es bei solchen Großveranstaltungen immer viel zu tun. Vor allem in den späteren Abendstunden müssen immer auch Patienten wegen übermäßigen Alkohol- und/oder anderen Drogenkonsums betreut und behandelt werden. Zudem steigt auch nach reichlichem Alkoholkonsum das Risiko, sich aufgrund von Unachtsamkeit zu verletzen. Der Vergleich der Zahlen bezüglich der an der Loveparade ... [weiterlesen]



Cannabis und Staßenverkehr. Analysen und Konzepte

rotesdreieck_rechts_16x16 Pünktlich zur 10. Hanfparade am 05. August 2006 ist sie fertig geworden. Die ersten Reaktionen waren von allen Seiten sehr positiv. Und nun gibt es die Broschüre "Cannabis und Straßenverkehr. Analysen und Konzepte" der BAG Drogenpolitik der Linkspartei auch zum Download. Download der Broschüre: Cannabis-und-Strassenverk ehr (pdf, 1,920 KB) Aus dem Inhalt: S. 3: Hanf und Verkehr. Entstehung und Brisanz eines Problems von Carsten Labudda S. 7: Drogen und Straßenverkehr. Neue Entwicklungen von Michael Hettenbach S. 17: Anfangsverdacht und Pupillenreflex von Heiko Mohrdieck S. 21: Die Verursachung von Verkehrsunfällen durch Cannabiskonsum von Franjo Grotenhermen S. 27: Der Nachweis ... [weiterlesen]



05. August 2006: 10. Hanfparade in Berlin

rotesdreieck_rechts_16x16 Am 05. August 2006 findet in Berlin die 10. Hanfparade statt. Beginn ist um 12 Uhr auf dem Alexanderplatz. Eine Rede halten wird dort u.a. Arne Brix, Bundessprecher von ['solid] - die sozialistische Jugend. Die Route führt zum Brandenburger Tor, wo von 16 bis 22 Uhr die Abschlusskundgebung stattfinden wird. Neben viel Musik gibt es auch Reden, u.a. von Monika Knoche, MdB der Linksfraktion, und Carsten Labudda, Bundessprecher der BAG Drogenpolitik der Linksfraktion. Die BAG Drogenpolitik beteiligt sich mit einem Paradewagen an der Demonstration und mit einem Infostand an der Abschlusskundgebung. Mehr Infos gibt es auch unter www.hanfparade.de. [weiterlesen]



Kritik an Dörings Plan für Cannabis

rotesdreieck_rechts_16x16 [Neues Deutschland vom 11. Juli 2006] Schleswig-Holstein will »geringe Menge« senken Berlin (ND). Die Pläne des schleswig-holsteinischen Justizministers Uwe Döring (SPD), die Eigenverbrauchsgrenze, bis zu der der Besitz von Cannabis in der Regel straffrei bleibt, zu senken, stoßen auf Kritik. Der Deutsche Hanfverband DHV nannte die »Radikalisierung der Cannabispolitik« beispiellos. Zudem sei »der herbe Schritt des Justizministers äußerst schlecht begründet«. Schätzungen zufolge konsumieren in Deutschland rund vier Millionen Menschen Cannabis. Nach Meinung des DHV handelt es sich für »mehr als 90 Prozent« um ein »angenehmes und unproblematisches Genussmittel«. Diejenigen, die Probleme mit ... [weiterlesen]



Brechmitteleinsatz verstößt gegen Folterverbot

rotesdreieck_rechts_16x16 [Netzeitung vom 11. Juli 2006] Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Bundesrepublik wegen des Einsatzes eines Brechmittels bei einem Drogenkurier verurteilt. Die Behörden hätten gegen das Verbot unmenschlicher Behandlung verstoßen, sagten die Richter. Deutschland ist wegen des zwangsweisen Einsatzes eines Brechmittels bei einem Drogenkurier vom europäischen Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt worden. Der Einsatz des Brechmittels in diesem Fall sei ein Verstoß gegen das Verbot von Folter und menschenunwürdiger Behandlung, befand am Dienstag der europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Dem Kläger, einem 41 Jahre alten Mann aus Sierra Leone, sprach das Gericht ... [weiterlesen]




Materialien
Positionen
Presseecho
Pressemitteilungen
Reden
Termine
Verschiedenes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren