BAG Drogenpolitik beim „Drug Peace March“ in Wien

[Pressebericht vom 15. März 2008]

Aus Anlass der Tagung der UN-Drogenkomission vom 10. bis 14.März 2008 in Wien, veranstaltete die European Coalition for Just and Effective Drug Politics unter dem Motto „Drug Peace March“ am 7. März eine Demonstration und am 8./9. März eine Konferenz:

„Im Juni 1998 verkündeten die Vereinten Nationen eine 10-Jahres-Strategie, um messbare Resultate im Kampf gegen Drogen zu erzielen. In den letzten 10 Jahren war der „Krieg gegen Drogen“ wieder einmal erfolglos. Der Gebrauch von Drogen kann Probleme verursachen, aber das Verbot von Drogen führt zu Katastrophen.

Millionen Menschen werden kriminalisiert, Millarden Euros werden für einen sinnlosen und kontraproduktiven „Krieg gegen Drogen“ verschwendet. Die Bemühungen den Schaden zu minimieren und den verantwortlichen Umgang mit Drogen zu verbessern werden durch die Regierungen aktiv vereitelt. Unterdessen bleibt der Drogenmarkt in den Händen des „organisierten Verbrechens“, die erhebliche Gewinne erwirtschaften. Dadurch wird das globale Wirtschaftssystem gestört und eine weitverbreitete Korruption ist eine Folge davon.
Drogenpolitik sollte eine Angelegenheit des öffentlichen Gesundheitswesens sein und nicht der Exekutive.

Wir fordern von der UNO das Recht, Pflanzen für den Eigenbedarf und nicht kommerzielle Zwecke anzubauen. Gleichzeitig sollte es einzelnen Ländern erlaubt sein, eine Drogenpolitik zu erproben, welche nicht auf Verboten basiert.“

Als Vertreter der BAG Drogenpolitik waren Ingrid Wunn (Frankfurt) und Joachim Biermanski (Alsfeld) beim Drogenfriedensmarsch mit Transparent und Plakat „HANF auf die Felder RETTET die Wälder“ beteiligt. Mit AktivistInnen und Fachleuten aus vielen Ländern kamen die Vertreter der BAG Drogenpolitik bei der Konferenz in Kontakt und konnten am Stand vom „Alice-Projekt“ Frankfurt Informationen der BAG verbreiten und zu Forderungen sozialistischer Drogenpolitik informieren.

Trackback URL:
https://linkedrogenpolitik.twoday.net/stories/4787288/modTrackback


Materialien
Positionen
Presseecho
Pressemitteilungen
Reden
Termine
Verschiedenes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren