Deutscher Hanf Verband warnt vor Gesundheitsgefahren durch gestrecktes Gras

Legalisierung des Eigenanbaus gefordert.

[Pressemitteilung vom 26. Januar 2006]

Der Warnung und den Forderungen des DHV ist nichts mehr hinzuzufügen, so Florian Paul, BAG Drogenpolitik der Linkspartei.PDS, Sprecher für Bayern:

"Millionen Cannabiskonsumenten werden derzeit mit den gesundheitsschädlichen Machenschaften von Hanfzüchtern und Händlern konfrontiert, die auf Kosten der Konsumenten ihren Profit steigern wollen! Dabei schrecken die Dealer vor nichts zurück.

Es werden in unverantwortlicher Weise Pflanzenschutzmittel verwendet, die eigentlich nur für Zierpflanzen zugelassen sind. Rückstände dieser Chemikalien wurden in relevanten Mengen in Cannabisprodukten nachgewiesen und können beim Menschen schwere gesundheitliche Schäden nach sich ziehen.

Nach der Ernte werden die Blüten mit unterschiedlichsten Mitteln behandelt, um deren Gewicht zu erhöhen oder das Fehlen der bereits entfernten äußeren Harzschicht zu kaschieren. Sand und Talkum sind dabei noch die harmloseren Varianten, doch auch von Zucker, Haarspray, Blei, Lack, Kunstharz und Öl ist die Rede.

Bei der Verbrennung können gefährliche krebserregende Stoffe entstehen.

Da die üblichen Instrumente der Lebensmittelüberwachung und des Verbraucherschutzes auf Grund der Schwarzmarktsituation nicht greifen, wird aus einem relativ harmlosen Kraut ein verseuchtes Cannabisproduktmit noch unerforschten Konsequenzen für den Konsumenten!

"Leider interessiert sich die Politik bisher nicht für die jüngsten Entwicklungen auf dem Cannabismarkt und setzt damit leichtfertig die Gesundheit der Cannabiskonsumenten aufs Spiel" kommentiert der Geschäftsführer des DHV, Georg Wurth, die aktuellen Entwicklungen.

Der DHV fordert die Politik und geeignete Institutionen dazu auf:
  • Cannabis auf Verunreinigungen und Beimengungen hin zu analysieren und das Gesundheitsrisiko zu ermitteln!
  • Entsprechende sachliche Informationen für Konsumenten und Hilfeeinrichtungen zur Verfügung zu stellen!
  • Eine Möglichkeit der anonymen Analyse von Cannabis auf Fremdstoffe und Verunreinigungen hin (Drugchecking) zu schaffen!
  • Den Eigenanbau durch Konsumenten zu legalisieren!
Durch entsprechende Informationen und Analysemöglichkeiten können die Konsumenten eine persönliche Risikoabschätzung vornehmen. Die Möglichkeit zum Eigenanbau ermöglicht es dem Konsumenten, die Qualität der Hanfblüten selbst in die Hand zu nehmen und weitestgehende Unabhängigkeit von Schwarzen Schafen unter den Cannabishändlern zu erlangen."

Die BAG Drogenpoltik unterstützt die Forderungen des DHV ausdrücklich und ruft zur Teilnahme an der Protestmail auf:
www.hanfverband.de/protestmailer/mitmachen_10.html

Hintergrundinformationen über die Seiten des DHV:

Gestrecktes Gras - vom Naturprodukt zum Chemiecocktail
http://www.hanfverband.de/themen/gestrecktes_gras.html

Trackback URL:
https://linkedrogenpolitik.twoday.net/stories/3264561/modTrackback


Materialien
Positionen
Presseecho
Pressemitteilungen
Reden
Termine
Verschiedenes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren